Schneefälle Herbst 2019
von Kdt. Obi Johannes Winkler (Kommentare: 0)
Ein Adria/Genuatief folgte dem nächsten und bescherte uns
große Niederschlagsmengen.
Vom 8.11. bis zum 17.11. vielen rund 420 Liter Niederschlag/m².
Dies entspricht einem Drittel des durschnittlichen Jahresniederschlages in Maria Luggau,
der innerhalb von 10 Tagen gefallen ist.
Am Samstag Morgen, dem 16.11. konnte eine Schneehöhe von 130cm gemessen werden.
Der nasse und schwere Schnee sorgte auch für längerfristige und großflächige Stromausfälle.
Größere Sorgen bereiteten uns jedoch die für Sonntag prognostizierten Regenfälle, durch welche die Gefahr von vermehrten Murenabgängen bestand, wie es bereits im Katastrophenjahr von 1966 der Fall war.
Der Schnee konnte aber die Regenmengen sehr gut aufnehmen und wir blieben von größeren Schäden verschont.
Die FF Maria Luggau war während dieser Tage in Bereitschaft und führte auch periodische Kontrollfahrten durch.
Abgearbeitete Einsätze:
- Stromversorgung einiger Gebäude
- Aufarbeitung umgestürzter Bäume auf den Verkehrswegen
- Freilegen der Kanäle um dem Regenwasser das Abfließen zu ermöglichen
- Begleitfahrten von Lebensmittel- und Treibstofftransporten
- Transport von Medikamenten
- Informationsbeschaffung und Weitergabe an die Bevölkerung (Strom und Straßensperren)
Dank an Kelag Netz für ihren Einsatz und die Notstromversorgung der Ortskerne mittels Aggregaten, sowie derFa. Strasser für den unermüdlichen Einsatz bei der Schneeräumung.
Lob auch an die Luggauer Bevölkerung für ihr ruhiges und diszipliniertes Verhalten sowie den Kameraden der FF Maria Luggau für ihre Einsatzbereitschaft während der vergangenen Tage.
© Bericht und Fotos: Kdt. OBI Johannes Winkler & FF - Maria Luggau
Einen Kommentar schreiben